Dünger
Unsere Welt ist komplett vernetzt. Jeder kann jedes von überall her geliefert bekommen. weil die Transportkosten relativ gering sind. Das bedeutet für regionale Produkte einen schweren Stand, denn die hier unter hohen Auflagen produzierten Dünger müssen sich ja preislich dem Markt anpassen.
Unsere Dünger stammen komplett aus bestehenden Produktionsschienen und fallen dort als Reststoffe an. Früher wurden sie oft einfach ungenutzt weggeworfen. Heute ist das zum Glück anders, denn es gibt so viele gute Produkte, die sich hervorragend als Ersatzstoff für konventionelle Dünger einsetzen lassen und Kosten senken und dabei die Umwelt entlasten! Man muss sie nur nutzen!
Es macht doch keinen Sinn, Phosphate aus Afrika oder Asien zu importieren, wenn wir hier reichlich davon in Restprodukten haben und die zudem noch sehr gut pflanzenverfügbar sind. Gleiches gilt auch für Kalium und zum Teil für Stickstoff, Magnesium und die oft vernachlässigten Spurenelemente.
Gärreste
Es war einmal…eine Biogasanlage, die aus Gülle elektrischen Strom und Wärme für die Wohnungen der Menschen machte. Als die Bakterien ihren Dienst beendet hatten weil nichts mehr zu verdauen war, ging der Rest des Substrates den Weg in die weite Welt, vielleicht auch zu Ihren Flächen?
Zuvor aufwändig entwässert, hygienisiert und homogenisiert ist ein ganz neuer Stoff entstanden, der jedem Pflanzenbauer das Herz höher schlagen lässt! Durch den hohen und ausgeglichenen Anteil an Stickstoff, Phosphor, Kalium und Magnesium sowie einer Reihe von Spurenelementen liefert das Substrat sowohl Nährstoffe für die Kulturpflanzen als auch Futter für unsere Bodenlebewesen, und auf die kommt es ja schließlich an, wenn wir erfolgreich und nachhaltig wirtschaften wollen!
Geflügeltrockenkot
Dieser Dünger ist seit langem bekannt und bewährt. Der Umgang mit ihm erfordert aber etwas Fingerspitzengefühl, denn getreu dem Motto „Ein Dünger, der nicht stinkt, taugt nichts“ beweist er hingebungsvoll seine Tauglichkeit. Durch den Verzicht auf weitere Behandlungen ist bei europäischer Ware ein besonderes Genehmigungsverfahren („Notifizierung“) vor dem Einsatz notwendig. Erst nach Genehmigung durch die zuständigen Behörden darf die Ware geliefert und genutzt werden.
Geflügeltrockenkot ist lange bewährt. Bei der Qualität gibt es allerdings oft Unterschiede, die eine gewisse Kompromissfähigkeit erfordern. Diese wird durch den günstigen Preis belohnt.
Stoppeldünger: Phönix aus der Asche
Es gibt einige Möglichkeiten, um im Herbst Phosphor und Kali zu düngen, ohne gleich wieder ein tiefes Loch in die Kasse zu reißen. Zwei davon können Sie hier kennen lernen:
Terra-PK und Agra-PK. Beide Dünger entstehen aus der Verbrennung von Klärschlamm oder Geflügeldung. Dadurch wird ein einfacher mineralischer Dünger gewonnen, der wie jeder andere (Handels-) Dünger nach guter fachlicher Praxis eingesetzt werden kann.
Stoppeldünger zeichnet sich vor allem durch die volle Pflanzenverfügbarkeit sowie ein ansprechendes Phosphor-Kali-Verhältnis aus. Er ist einfach zu handhaben und kann durch den nicht vorhandenen Stickstoff im Herbst ausgebracht werden.
GRS 90 - Für Biogasanlagenbetreiber
Geflügel-Rinder-Schweinegülle, entwässert, homogenisiert und hygienisiert: Power für jede Biogasanlage zum günstigen Preis frei Hof! Jede Tonne bringt 90 cbm Methan! Eine echte Alternative zu Silomais, Zuckerrüben oder anderen Silagen!
Und natürlich auch zu Trockenkot, weil diese Ware steril ist. Also null Risiko in Bezug auf unerwünschte Keime, z.B. Salmonellen!
Das eingesetzte Kapital hat sich in kürzester Zeit amortisiert! Sie sparen viel Zeit, Arbeitskraft und Mühen. Wir liefern zu festen Terminen, damit Ihre Anlage das volle Potenzial erreicht! So läuft Ihre Anlage rundum sorgenfrei!
Kartoffelkali K-S Chloridfrei
Kartoffeln brauchen unbedingt ausreichend Kalidünger. Aber auf Chlorid reagieren sie empfindlich. Darum ist bei allen Kartoffelproduzenten unser Kartoffelkali so beliebt: Unser Kaliumdünger, der bei der Herstellung von umweltfreundlichem Ethanol auf Rapsbasis anfällt. Der hohe Anteil an wasserlöslichem Kalium ist chloridfrei und wird ergänzt durch den hohen Anteil an Schwefel, beides unabdingbar für eine gesunde Kartoffel und hohe Felderträge!